

Referenten des Symposiums
Wo
Wann
VAMED Revigo Therapiezentrum Zürich Flughafen
Mittwoch, 21. September 2022 ab 15 Uhr
Das Symposium
Inhalt
Für einen erfolgreichen Rehabilitationsverlauf ist die Koordination und das Zusammenwirken der am Rehabilitationsprozess beteiligten Institutionen von ausschlaggebender Bedeutung. Im Sinne einer Behandlungskette soll dieser Prozess möglichst nahtlos ineinandergreifen. Deshalb freuen wir uns im Rahmen dieser Fortbildungsveranstaltung, zusammen mit dem Universität Spital Zürich und der Uniklinik Balgrist, die verschiedenen Aspekte und Behandlungsschwerpunkte ausgewählter Probleme des Bewegungsapparats im Akutspital und in der Rehabilitation aufzuzeigen sowie die erwähnte Kontinuität und Zusammenarbeit im Behandlungsprozess darzustellen.
Inhalt und Ablauf
der Veranstaltung
15 Uhr
Dr. med. Sandro Heining, Oberarzt Traumatologie USZ zum Thema "Neues bei der Behandlung von proximalen Oberschenkelfrakturen"
15.30 Uhr
Dr. med. Alexander Nydegger, Ärztlicher Direktor Rehaklinik Dussnang zum Thema "Teilentlastungskonzept in der Rehabilitation nach proximalen Oberschenkelfrakturen bei älteren Patienten".
15:50 Uhr
Sandra Schulthess, Physiotherapeutin VAMED zum Thema "physiotherapeutische Nachbehandlung bei proximalen Oberschenkelfrakturen"
16:00 Uhr
Diskussion zu Oberschenkelhals-Frakturen
16:15 Uhr Pause
16.30 Uhr
PD Dr. med. Samy Bouaicha, Leitender Arzt Schulter- und Ellbogenchirurige zum Thema "Indikationen zur Schulteroperation"
17:00 Uhr
Dipl. Arzt Stephan Schlampp, Leitender Arzt Rehaklinik Dussnang zum Thema "Rehabilitation nach Schulteroperation"
17:20 Uhr
Sandra Schulthess, Physiotherapeutin VAMED zum Thema "physiotherapeutische Nachbehandlung bei Schulteroperationen"
17:30 Uhr
Diskussion zu Schulteroperationen
17:45 Fallbeispiel
Ab 18:15 Uhr Apero riche
Akkreditierung
Credits
Die Fortbildung wurde mit 3 Credits von den Fachgesellschaften SGAIM, SGPMR und Swiss orthopaedics akkreditiert.
Wir freuen uns auf eine interessante Fortbildung und Ihre Anwesenheit.
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung unter folgenden Link an.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 058 206 08 42 oder info@revigo.ch zur Verfügung.